Das SLHS, eine nationale Plattform für Gesundheitssystem- und Dienstleistungsforschung
Unser Netzwerk
Das SLHS profitiert von einem guten und unterstützenden Netzwerk - sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Schweiz.
Cochrane Switzerland wurde 2010 gegründet und baute auf der Arbeit des französischsprachigen Cochrane-Netzwerks (Réseau Francophone Cochrane) auf. Mit dieser neuen Struktur wurden die Aktivitäten auf die gesamte Schweiz in drei Landessprachen ausgeweitet. Cochrane Schweiz hat seinen Sitz am Institut universitaire de médecine sociale et préventive (IUMSP) in Lausanne. Das IUMSP ist Teil des Universitätsspitals (CHUV) und der Universität Lausanne (UNIL).
Die Stiftung Swiss School of Public Health (SSPH+) bündelt das akademische Public-Health-Fachwissen der Schweizer Universitäten (Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Neuenburg, italienische Schweiz und Zürich). Die SSPH+ basiert auf der Vision, dass Public Health ein wissenschaftlicher und professioneller Bereich ist, der von einem breiten Spektrum an Disziplinen geprägt ist.
Die Learning Health Community ist eine Organisation von Interessenvertretende an der Basis. Die in den USA ansässige Organisation bringt Menschen und Organisationen aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um die Vision der Lernenden Gesundheitssysteme kontinuierlich zu entwickeln und zu verbessern.
Das im Vereinigten Königreich ansässige Learning Healthcare Project ist eine Website, die die Ansichten von Experten und Expertinnen zu lernenden Gesundheitssystemen sammelt und Patienten und Patientinnen, Ärzte und Ärztinnen, politische Entscheidungstragende und Akademiker:innen dazu einlädt, ihre Ansichten zur Debatte beizutragen, indem sie die auf der Website bereitgestellten, ständig aktualisierten Fakten kommentieren.
Das Department Learning Health Sciences der Universität von Michigan ist eine grundlagenwissenschaftliche Abteilung, die sich mit den Wissenschaften befasst, die das Lernen effektiv, routinemäßig, effizient und skalierbar machen, und ist die erste grundlagenwissenschaftliche Abteilung des Landes, die sich mit der Untersuchung und Praxis des Lernens nicht nur von Einzelpersonen, sondern auch von Gruppen, Organisationen, Regionen, Staaten und sogar ganzen Nationen beschäftigt.