Jede Partnerinstitution des Schweizerischen Lernenden Gesundheitssystems (SLHS) arbeitet an einem spezifischen Thema, das zu Policy Briefs und Stakeholder-Dialogen führen wird.
Über- und Unterversorgung in der Hausarztmedizin
Um Über- und Unterversorgung im Gesundheitssystem abzubauen, ist es notwendig, eine angemessene Versorgung nach aktuellem Wissensstand zu definieren und zu messen. Die Messung wird jedoch durch unzureichende politische und strukturelle Rahmenbedingungen, eine begrenzte Verfügbarkeit elektronischer Daten und eine schlechte Datenqualität erschwert. Um die Messung von Über- und Unterversorgung in der Schweizer Hausarztmedizin zu verbessern, empfiehlt dieser Policy Brief:
i) die Entwicklung einer umfassenden digitalen Strategie,
ii) die Stärkung einer datenbasierten Qualitätskultur, und
iii) die Unterstützung von Bottom-up-Initiativen.
Stakeholder(s): Vertreter:innen aus der Praxis, von Krankenkassen, Netzwerke und Organisationen von Ärzten und Ärztinnen und aus dem Bildungsbereich.
SLHS Leitung: Institute of Primary Care, University of Zurich
Autorinnen: Rahel Meier, Yael Rachamin
Policy Brief & Stakeholder Dialoge Zusammenfassung: Download PDF
Kernaussagen: Download PDF