Jede Partnerinstitution des SLHS arbeitet an einem spezifischen Thema, das zu Policy Briefs und Stakeholder Dialogen führen wird.
Schritte zur Umsetzung internationaler Leitlinien zur Kniearthrose in die Schweizer Praxis
Dieser Policy Brief basiert auf Erkenntnissen aus einer Reihe von Stakeholder-Dialogen, die zwischen Mai und Dezember 2024 mit 15 Vertretern aus der klinischen Praxis, der Krankenversicherung und der Forschung geführt wurden. In den Dialogen wurden die Herausforderungen bei der Umsetzung internationaler Leitlinien für Kniearthrose (KOA) in der Schweiz untersucht und dabei Lücken zwischen Evidenz und aktueller Praxis aufgezeigt.
Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse und einer Auswertung der wissenschaftlichen Literatur enthält der Brief drei Empfehlungen zur Verbesserung der KOA-Versorgung:
- Einführung eines Versorgungsmodells mit einem konsensbasierten Behandlungsalgorithmus, der sich an internationalen Leitlinien orientiert.
- Verbesserung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Kniearthrose durch gezielte Aufklärungsinitiativen.
- Unterstützung der Patientenführung durch evidenzbasierte Kommunikation und gemeinsame Entscheidungsfindungsinstrumente.
Zu den Überlegungen zur Umsetzung gehören die Ermittlung von Hindernissen und Förderfaktoren auf allen Ebenen des Gesundheitswesens, die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die Einrichtung eines Überwachungssystems, um die Ergebnisse zu verfolgen und die Strategien im Laufe der Zeit anzupassen.
SLHS Leitung: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Autorinnen: Céline Mötteli-Graf & Karin Niedermann
Policy Brief (verfügbar in Englisch): Download als PDF
Key Messages (verfügbar in Englisch): Download PDF
Zusammenfassung Stakeholder Dialogue (verfügbar in Englisch): Download PDF