Jede Partnerinstitution des Schweizerischen Lernenden Gesundheitssystems (SLHS) arbeitet an einem spezifischen Thema, das zu Policy Briefs und Stakeholder-Dialogen führen wird.
Behandlung von Kniearthrose in der Schweiz
In internationalen klinischen Leitlinien für die konservative Behandlung von Kniearthrose werden Bewegung, Aufklärung und Gewichtskontrolle als Erstbehandlung für alle Menschen mit Kniearthrose empfohlen. Die Ergebnisse aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens haben jedoch gezeigt, dass Bewegung und Aufklärung zu wenig genutzt werden. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter medizinischen Fachkräften in der Schweiz ergab eine Lücke in der Evidenzlage, was bedeutet, dass die starke Evidenz zugunsten von Bewegung nicht in die klinische Praxis umgesetzt wird. Dieser Policy Brief beschreibt die Herausforderungen, die sich bei der Verbesserung des konservativen Krankheitsmanagements stellen, und gibt Empfehlungen zu folgenden Punkten
i) Umsetzung von Leitlinienempfehlungen in ein spezifisches Übungs- und Schulungsprogramm,
ii) Erleichterung der systematischen Anwendung von Bewegung durch standardisierte Behandlungspfade, und
iii) Förderung der Vorteile von Bewegung bei der langfristigen Behandlung chronischer Krankheiten.
Stakeholder(s): Vertreter:innen aus Forschung und Praxis
SLHS Leitung: Institute of Physiotherapy, ZHAW (Zurich University of Applied Sciences)
Autorinnen: Lea Ettlin, Karin Niedermann
Policy Brief: Download PDF
Kernaussagen: Download PDF
Stakeholder Dialog Zusammenfassung: Download PDF