Vision, Mission und Werte
Vision
Die Vision des “Swiss Learning Health System” (SLHS) ist ein Gesundheitssystem, das aktuellen und zukünftigen Gesundheitsbedürfnisse Rechnung trägt, wobei Dienstleistungen, Programme und Politik auf der bestmöglichen Evidenz basieren, kontinuierliche Verbesserungen durch kontinuierliche Forschung und Umsetzung stattfindet, und Infrastruktur Lernprozesse auf allen Ebenen des Systems ermöglicht.
Mission
Die Mission des SLHS ist es, Mechanismen zu entwickeln, die Entscheidungsträger dabei unterstützen, die beste verfügbare Evidenz zu finden und zu nutzen, und sie durch beratende, meinungsbildende Dialoge dabei zu unterstützen, Veränderungen herbeizuführen, die das Gesundheitssystem auf allen Ebenen und entlang des Versorgungskontinuums stärken; wissenschaftliche Kapazitäten für die nächste Generation von Gesundheitsforschern aufzubauen; und Standards für das Management von Gesundheitsinformationen zu entwickeln.
Werte
Personenzentriertheit
Durch aktives Engagement mit dem Gesundheitssystem und all seinen Stakeholdern, engagiert sich das SLHS für die Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität der Bevölkerung. Es stellt den Einzelnen in den Mittelpunkt seines Handelns.
Inklusivität
Jede Person und Organisation, die sich für die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung und die Stärkung des Gesundheitssystems engagieren (möchte) und die sich an den Rahmenbedingungen des SLHS orientiert, ist dazu eingeladen und wird ermutigt, sich aktiv zu beteiligen.
Transparenz und Zugang
Die Aktivitäten des SLHS sind transparent, um das Vertrauen aller Stakeholder im Gesundheitssystem zu wahren und zu stärken. Alle sollen vom öffentlichen Gut profitieren können, welches vom SLHS abgeleitet wird.
Privatsphäre
Das SLHS schützt die Privatsphäre, Vertraulichkeit und Sicherheit aller Daten, um einen verantwortungsvollen Informationsaustausch zu ermöglichen und das Vertrauen aller Beteiligten zu stärken.
Anpassungsfähigkeit
Das SLHS wurde entwickelt, um iterative, schnelle Anpassung und schrittweise erfolgend, aufeinander aufbauende Entwicklungen zu ermöglichen, um so den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen des Gesundheitssystems zu begegnen.
Governance
Durch seine Governance zielt das SLHS darauf ab, einen nachhaltigen Betrieb zu unterstützen, erforderliche Standards zu setzen, kontinuierliche Innovationen zu fördern sowie gegenseitiges Vertrauen zwischen allen Stakeholdern aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Wissenschaftliche Integrität
Die Forscherinnen und Forscher im SLHS verpflichten sich gemeinsam zu einer strikten und konsequenten Anwendung der Wissenschaft, um die Gültigkeit und Glaubwürdigkeit von Forschungsergebnisse zu gewährleisten und den offenen Austausch und die Umsetzung neuer Erkenntnisse zeitnah und verantwortungsvoll zu ermöglichen.
Qualität und Mehrwert für alle
Das SLHS unterstützt Lernaktivitäten, die dazu dienen, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit (Effizienz) von Dienstleistungen zu verbessern und einen gleichberechtigten Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung zu fördern.